Home Spielsucht Prävention und Hilfe NRW e V.
Sie soll Jugendliche zur kritischen Auseinandersetzung mit der Substanz Cannabis anregen. Neben Informationen für Jugendliche bietet die Seite auch einen Service für Eltern, Lehr- und Fachkräfte. Schulen werden zusätzlich mit neuem Unterrichtsmaterial zum Thema Cannabis unterstützt, das auch digital eingesetzt werden kann. Das Internetportal -cannabis.de informiert über die aktuelle Gesetzeslage, Wirkung und Risiken des Cannabiskonsums im Jugendalter und verweist auf wichtige Unterstützungsangebote für Eltern, Betroffene und Angehörige.
Tabakentwöhnung und Prävention
An diversen Verkaufsstellen findet man Lose, in Casinos stehen den Besucherinnen und Besuchern Geldspielautomaten, sowie klassische Casinospiele zur Verfügung. Doch nicht für alle Menschen bleibt das Glücksspiel ein unproblematischer Zeitvertreib. Aus “Spiel zum Spass” kann sich ein pathologisches Glücksspielen entwickeln, welches zu den Verhaltenssüchten gehört. Neben Informationen zum Thema werden auf dieser Website Tipps zur Selbsthilfe sowie Kontakte von Suchtberatungsstellen aufgeführt. Und -cannabis.de Die Webseite richtet sich an Jugendliche und ergänzt das BIÖG-Informationsangebot, das sich vorrangig an Cannabis konsumierende junge Erwachsene richtet.
- So können manchmal auch eine klare Abgrenzung dem/der Anderen gegenüber und der Ausstieg aus einem negativen Beziehungsmuster eine Hilfe sein.
- Für die Erarbeitung präventiver Maßnahmen für Österreich mussten zuerst empirische Erkenntnisse gewonnen werden.
- Die DGUV unterstützt die Ziele der Aktionswoche Alkohol, die alle zwei Jahre von der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
- An diversen Verkaufsstellen findet man Lose, in Casinos stehen den Besucherinnen und Besuchern Geldspielautomaten, sowie klassische Casinospiele zur Verfügung.
- Jüngere Menschen nutzen vor allem Kartenspiele um Geld, Geldspielautomaten, Sportwetten und Rubbellose.
Ein wesentliches Ziel ist es, das Glücksspielbedürfnis der VerbraucherInnen in legale und beaufsichtigte Bahnen zu lenken und die bestehende Suchtgefahr insbesondere durch Präventionsmaßnahmen einzudämmen. Einen Selbsttest zur Glücksspielsucht bietet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) an. Die Wahrscheinlichkeit, bei einer Glücksspielsucht an einer weiteren psychischen Erkrankung bzw. Dazu zählen etwa Alkoholabhängigkeit, der Konsum illegaler Substanzen, Depressionen, Angststörungen oder Persönlichkeitsstörungen. Bei der Entstehung von Glücksspielsucht steht die Beeinflussung von Gefühlen durch das Spielen im Mittelpunkt. Betroffene möchten sich durch das Spielverhalten entspannter und glücklicher fühlen sowie Probleme vergessen.
Andere bisher erlernte und angemessene Verhaltensweisen zum Umgang mit Gefühlen verdrängen Menschen mit Glücksspielsucht hingegen. Diese wirken auf sie nicht mehr ansprechend und wirkungsvoll genug. Spiele können jedoch zur Gefahr werden, wenn Personen die Kontrolle über ihr Spielverhalten Wetthilfe verlieren und dadurch weitreichende gesundheitliche, familiäre, berufliche und finanzielle Konflikte auslösen.
Wie stellt man eine Glücksspielsucht fest?
Die Ärztin oder der Arzt achtet zudem darauf, die Behandlung mit Medikamenten auf mögliche weitere Erkrankungen abzustimmen. Für die Therapie ist es wichtig, dass Betroffene Bereitschaft dafür zeigen. Ein möglichst früher Behandlungsbeginn ist jedoch von Vorteil. In manchen Fällen ist eine Therapie in einem Krankenhaus notwendig. Zur genauen Diagnosestellung und der Abklärung möglicher anderer Erkrankungen erfolgt eine Untersuchung durch eine Fachärztin oder einen Facharzt für Psychiatrie (und psychotherapeutische Medizin).
Einem am Menschen orientierten, zeitgemäßen Verständnis entsprechend bildet Schadensminderung neben Prävention, Therapie und gesellschaftlicher Inklusion eine wichtige Säule der Suchtpolitik. Methamphetamin Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit unterstützt Fachkräfte der Suchtprävention sowie pädagogisch Tätige und weitere Interessierte beim Einsatz angemessener Maßnahmen zur Prävention des Methamphetamin/Crystal Meth-Konsums. Wir fassen bestehende Informationsangebote zusammen und listen weitergehenden Beratungs- und Interventionsangebote auf.